Auf der Suche nach einem richtig guten italienischen Grundrezept für eine leckere Tomatensauce, wird man feststellen, dass eine Zutat nicht fehlen darf: Balsamico Essig. Ja, richtig gelesen, Balsamico. Essig spielte, wie nachfolgend zu lesen, bereits im aller ersten veröffentlichten nachweislichen Rezept für eine original italienische Tomatensauce eine Rolle. Ein paar Esslöffel Balsamico geben einer guten Tomatensauce den letzten Schliff und den typisch italienischen Geschmack. Grundlage für eine gute 🍅󠄠 Salsa di Pomodoro, wie die Tomatensauce in Italien genannt wird, ist das gekochte Fruchtfleisch reifer Tomaten mit gutem Olivenöl. Auf Basis dieser Grundlage entstanden über die Jahrhunderte zahlreiche Variationen, der vorwiegend zu Nudelgerichten gereichten Sauce. Seinen historischen Ursprung hat die Tomatensauce im 17. Jahrhundert in der neapolitanische Küche. Zu dieser Zeit tauchte in einem 1692 in Neapel publizierten Kochbuch mit dem Namen „Scalco alla Moderna“ von Antonio Latini ein Rezept auf, welches als erstes Rezept einer Tomatensauce historisch bezeichnet werden darf. Latini, bezeichnete das Rezept mit der Überschrift: „Salsa di Pomodoro alla Spagnuola“ – die „spanische Tomatensauce“. In diesem ersten dokumentieren Tomatensaucen-Grundrezept hieß frei übersetzt:

Nehmen Sie ein halbes Dutzend reifer Tomaten. Schmoren und rösten Sie diese leicht an, und nachdem sie angeröstet sind, entfernen Sie vorsichtig die Schale und hacken Sie die Tomaten mit einem Messer klein. Geben Sie gehackte Zwiebeln hinzu und würzen Sie nach Belieben mit gehacktem Chili-Pfeffer und einer kleinen Menge an Thymian. Mischen Sie alles zusammen und schmecken Sie es mit ein wenig Salz, Öl und Essig ab. Es wird eine sehr leckere Sauce sein, für gekochtes Fleisch oder für etwas anderes.

TomatensauceBild: Originaltext „Salsa di Pomodoro, alla Spagnola“, in Italienisch aus dem Buch „Scalco alla Moderna Band 1“ von Antonio Latini

Essig, spielte bereits bei diesem ersten Rezept eine Rolle, wenn es um das Verfeinern einer guten Tomatensauce geht. Durch die starke Verbreitung der Tomatensauce in Italien und der Jahrhunderte alten Balsamico-Tradition im Norden Italiens, setzte sich der Balsamico-Essig als finale Zutat einer guten Tomatensauce in vielen Haushalten durch. Auch bei einer Sugo di Pomodoro, bei der im Vergleich zur Salsa di Pomodoro die reifen Tomaten über mehrere Stunden geköchelt werden, hinterlässt ein guter Balsamico eine wunderbare süßliche Trauben / Weinnote nachdem dieser mit einreduzieren konnte. Bis heute ist ein guter, intensiver Balsamico die Zutat, die einer Tomatensauce, oder in Deutschland gern auch Napoli-Sauce genannt, das ganz Besondere „Etwas“ verleiht und für den typischen Italienischen Geschmack sorgt. Probieren Sie es aus!

Tipp: Wenn Sie eine fertige Tomatensauce kaufen, schauen Sie sich vorher diesen Beitrag des SWR Fernsehens an. Der Beitrag zeigt, wie man die Herkunft der in der Tomatensauce verarbeiteten Tomaten herausfindet und auf was man bei der Verpackung der Tomatensauce achten sollte.

Wir empfehlen dazu einen kräftigen Balsamico von Malpighi für die Zugabe, während des Einkochens oder einen uralten und sehr intensiven Aceto Balsamico Tradizionale für den finalen Abschluss während des Serviervorgangs der Tomatensauce.