Die besten Spritz Rezepte: Nicht nur Aperol Spritz 🍹

Den prickelnden Aperol Spritz kennen wir alle. Doch wer den Klassiker liebt, sollte sich diese erfrischenden Variationen nicht entgehen lassen. Hier sind die beliebtesten Spritz Rezepte zum selber Mixen:

Spritz Rezepte

Aperol Spritz

Aperol Spritz Rezepte - Der beliebteste italienische Aperitif-CocktailZutaten:

  • 9 cl Prosecco D.O.C
  • 6 cl Aperol
  • 3 cl Sodawasser
  • 1 Bio Orangenscheibe
  • Eiswürfel

Zubereitung:

Die Zubereitung dieses Cocktails ist sehr einfach! Den Aperol, den Prosecco und das Soda einfach in ein Cocktailglas mit Eiswürfeln geben. Zum Schluss alles zusammenrühren und mit einer Scheibe Bio-Orange garnieren. Und fertig ist der leckere Aperol Spritz. Jetzt kann man mit Freunden anstoßen – Cin cin!

 

Balsamico Spritz (alkoholfrei)

Balsamico Spritz Rezept - Der leckere Aperitif-Cocktail ohne AlkoholZutaten:

Zubereitung:

Ähnlich wie das klassische Spritz-Rezept ist dieser erfrischende Cocktail in wenigen Minuten zubereitet. Einfach Eis in ein Glas geben, Balsamessig und Soda hinzufügen. Wir empfehlen natürlich, einen guten Balsamico zu verwenden, um dem Cocktail die richtigen süßen und aromatischen Geschmacksnoten zu verleihen. Zum Schluss alles zusammenrühren und eine unbehandelte Zitronenscheibe zur Garnierung hinzufügen.

 

Limoncello Spritz

Limoncello Spritz Rezept - Der neue Trend aus SüditalienZutaten:

  • 9 cl Prosecco D.O.C
  • 6 cl Limoncello
  • 3 cl Sodawasser
  • 1 Spritzer frischgepresste Zitrone
  • Eiswürfel
  • 1 Zitronenzeste als Garnitur

Zubereitung:

Für die Zubereitung dieses Cocktails sollte man einen guten Limoncello wählen. Er verleiht dem Cocktail seine Süße und den typischen Zitrusgeschmack. Limoncello, Prosecco und Sodawasser in ein Glas mit Eis geben, umrühren und mit einer Zitronenzeste garnieren. Falls vorhanden, kann man auch noch ein frisches Pfefferminzblatt dazugeben.

 

Campari Spritz

Campari Spritz - Die besten Spritz RezepteZutaten:

  • 9 cl Prosecco D.O.C
  • 6 cl Campari
  • 3 cl Sodawasser
  • 1 Bio Orangenscheibe
  • Eiswürfel

Zubereitung:

Campari, Prosecco und Soda in ein Glas mit Eis geben. Umrühren und mit einer Scheibe Bio-Orange garnieren. Oft wird der Campari-Spritz nicht in einem Weinglas, sondern in einem einfachen Longdrinkglas serviert.

 

Select Spritz oder Spritz Veneziano

Spritz Rezepte: Spritz Veneziano mit SelectZutaten:

  • 9 cl Prosecco D.O.C
  • 6 cl Select
  • 3 cl Sodawasser
  • 1 grüne Olive
  • Eiswürfel

Zubereitung:

Select, Prosecco und Soda in ein Glas mit Eis geben. Umrühren und mit einer grünen Olive garnieren. Die beste Art, einen Spritz Select zu genießen: mit Blick auf die venezianische Lagune!

 

Lambrusco Spritz

Lambrusco-Spritz - Die besten Spritz RezepteZutaten:

  • 9 cl Prosecco D.O.C
  • 3 cl Aperol oder Campari
  • 6 cl Sodawasser
  • 1 Bio Orangenscheibe oder Amarena Kirschen
  • Eiswürfel

Zubereitung:

Aperol oder Campari, Lambrusco und Soda in ein Glas mit Eis geben. Umrühren und mit einer Scheibe Bio-Orange garnieren. Alternativ kann man eine Amarena-Kirsche mit einem Holzspieß aufspießen, um so dem Cocktail einen extra Touch von Emilia Romagna zu verleihen.

 

Aperol Spritz – Der beliebteste Aperitif unter den Spritz Cocktails

Der Spritz ist in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten und am meisten geschätzten Cocktails geworden. Er ist heute das Symbol des italienischen Aperitifs in der ganzen Welt. Im Jahr 2011 wurde der Aperol Spritz in die offizielle Cocktailliste der IBA (International Bartender Association) aufgenommen. Der Aperol Spritz ist praktisch ein Longdrink. Dank seines süßen, frischen Geschmack und seiner leuchtenden orangefarbenen Farbe ist er der populärste Aperitif-Cocktail geworden und hat die italienische Tradition des Aperitifs nach Feierabend über die Grenzen Italiens hinaus bekannt gemacht. Aperitivo italiano? In Italien wird der Aperol Spritz als Aperitif vor dem Essen zusammen mit kleinen Häppchen und Finger-Food serviert.

Spritz-Rezept: Aperol Spritz - Der beliebteste Aperitif aus Italien

Geschichte des spritzigen Cocktails

Wem der Name dieses beliebten Aperitifs bekannt vorkommt, liegt nicht falsch. Der Name „Spritz“ scheint nämlich vom deutschen Verb „spritzen“ zu stammen.  Die Ursprünge dieses Cocktails gehen sehr weit zurück, denn das Original-Spritzrezept stammt aus der Zeit der österreichischen Herrschaft in der Regionen Lombardei und Venetien Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts. Die habsburgischen Soldaten begannen, die Weine aus Venetien zu schätzen, aber sie waren ihnen sowohl vom Alkoholgehalt als auch geschmacklich zu stark, so dass sich der Brauch verbreitete, sie mit Sprudelwasser zu strecken. Heute würde man dazu Weinschorle sagen. Damals wurde das spritzige und erfrischende Getränk „Spritz“ genannt.

Doch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts, mit der Verbreitung von Bittern, wurde der Spritz zu dem Aperitif, den wir heute kennen. In den 1920er Jahren wurde der Spritz als Aperitif in Venedig sowie in den nahe gelegenen Padua und Treviso sehr populär: Dem Schaumwein und dem Sprudelwasser (oder Sodawasser) wurde ein Bitter zugegeben, der dem Aperitif einen süßeren und aromatischeren Geschmack verleiht. So verbreiteten sich die Spritz Cocktail Rezepte als Aperitif-Getränke, wie wir sie heute kennen. Die Bitter, mit denen er traditionell gemischt wird, sind natürlich Aperol und Campari aber auch Select und Cynar (ein würziger, bitter schmeckender Likör auf Artischocken- und Kräuterbasis).

Nicht nur Aperol Spritz: Probiere weitere Spritz-Variationen!

Bist du bereits ein absoluter Fan von Aperol Spritz? Dann lass dich von den weiteren spritzigen Varianten dieses tollen Cocktails inspirieren! In Italien ist der Campari Spritz aus Mailand genauso beliebt wie der Aperol Spritz. Der Select Spritz, der echte Spritz aus Venedig, bleibt selbst innerhalb von Italien ein echter Geheimtipp und wird hauptsächlich in der Region Venetien gefeiert.

Balsamico Spritz

Balsamico Cocktail als Spritz ist ein ausgezeichnetes erfrischendes Rezept für einen alkoholfreien Aperitif in den heißen Sommermonaten. In diesem Cocktailrezept ist ein süß-saurer Balsamico die perfekte Alternative zu Prosecco und verleiht dem Getränk zugleich süße Traubennoten und einen aromatischen Geschmack.

Limoncello Spritz

Limoncello-Spritz hat die Farbe der süditalienischen Sonne und den Geschmack der Zitronen von Amalfi. Er ist eine geniale Variante des klassischen Spritz mit Aperol oder Campari. Er kombiniert zwei Zutaten, die in Italien und in der ganzen Welt bereits sehr beliebt sind, wie Prosecco und Limoncello. Zweifelsohne ist dies das perfekte Getränk, um die warme Sonne der Amalfiküste zu genießen.

Campari Spritz

Der Campari-Spritz ist Mailands ikonischer Aperitif-Cocktail. Vor allem in Norditalien und bei Liebhabern von starken, intensiven Geschmacksnoten ist er sehr beliebt. Man sollte bei diesem Aperitif jedoch etwas vorsichtig sein. Der Campari-Spritz hat einen ziemlich hohen Alkoholgehalt, denn Campari hat 25 % Vol. , Aperol dagegen nur 11 % Vol.

Select Spritz – Der Spritz aus Venedig

Der Select Spritz ist der echte venezianische Spritz, denn Select wurde auf Murano in der Region Venedig kreiert. Sie haben richtig gelesen, die ursprüngliche Version des venezianischen Spritz wird mit einer grünen Olive als Garnitur serviert und nicht mit einer Orange! In den weniger touristischen Bars in Venedig wird Spritz immer noch so serviert. Für diejenigen, die ihn noch nie probiert haben, ist Select geschmacklich irgendwo zwischen Campari und Aperol einzuordnen. Er ist nicht ganz so süß wie Aperol, aber sehr aromatisch, wie Campari.

Lambrusco Spritz

Ist der Lambrusco Spritz der neue Trend aus Modena? Eigentlich kommt die Idee eines Spritz-Rezeptes mit Lambrusco aus Amerika. Im Jahr 2021 erschien in der New York Times ein Artikel, der Lambrusco lobte und ihn als perfekte Zutat für einen Spritz anstelle von Prosecco vorschlug. Der Trend verbreitete sich in den USA sehr schnell und sorgte für Empörung bei den Prosecco-Erzeugern in der Region Venetien. Bei der Wahl des Weins für den Lambrusco Spritz sollte man aber aufpassen, denn Lambrusco ist nicht gleich Lambrusco. Wir empfehlen einen spritzigen und trockenen Lambrusco. Wenn man allerdings süße Aromen bevorzugt, sollte man sich eher für eine süße Lambrusco-Sorte entscheiden.

loader-image
Bernardo Tesori - Aceto Balsamico Tradizionale di Reggio Emilia D.O.P. Argento
NEU